Andreas Alexander Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__INDEX__ [[Datei: Andreas Alexander Ulrich (Gemälde).jpeg|thumb|250px|Andreas Alexander Ulrich]][[Datei:Aau.jpeg|thumb|250px|Verifikationssiegel von A. A. Ulrich]] | __INDEX__ | ||
''' | [[Datei: Andreas Alexander Ulrich (Gemälde).jpeg|thumb|250px|Andreas Alexander Ulrich]] [[Datei:Aau.jpeg|thumb|250px|Verifikationssiegel von A. A. Ulrich]] | ||
'''Andreas Alexander Ulrich''' ([[Germ.]]: '''[[Wulfrich (altgermanischer Name)|Wulfrich]]''')<ref>'''Anmerkung:''' Der altgermanische Ehrenname „Wulfrich“ (Bdtg: ''mächtiger Wolf'') wurde Ulrich von der heutigen Bewegung der [[Germanische Neuheiden|germanischen Neuheiden]] als Dank für seine schriftlichen und wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der deutschen [[Germanologie]] zu den alten Germanen und in Anlehnung an seinen Familiennamen verliehen.</ref> (* [[Wikipedia:de:21. September|21. September]] [[Wikipedia:de:1978|1978]] in [[Wikipedia:de:Mönchengladbach|Mönchengladbach]]) ist ein [[Wikipedia:de:Deutschland|deutscher]] [[Schriftsteller]], [[Wissenschaftliche Publikation|publizierender Autor]]<ref>Andreas Alexander Ulrich: [https://de.quora.com/profile/Andreas-Alexander-Ulrich Autorenprofil und Publikationen im Wissenschaftsportal ''Quora'']. In: ''[[Quora|Quora.com]]'', seit 2021. Abgerufen am 13. Juni 2021. ('''Original-URL''': ''<nowiki>https://de.quora.com/profile/Andreas-Alexander-Ulrich</nowiki>'')</ref> und [[Germanologie|anerkannter Germanologe]].<ref>Andreas Alexander Ulrich: [https://germanologie.quora.com/ Germanologische Publikationen im Wissenschaftsportal ''Quora'']. In: ''Quora.com'', seit 2021. Abgerufen am 20. November 2024. ('''Anmerkung''': Abrufzahlen der Leser stehen unter jedem ausgeklappten Artikel am Ende.)</ref> | |||
Bisher hat er in den vergangenen Jahren Hunderte von wissenschaftlichen Publikationen zu den [[Germanen|alten Germanen]] verfasst und veröffentlicht<ref>[https://encyclopaedia.fandom.com/de/wiki/Kategorie:Germanologie Übersicht aller Artikel von Andreas Alexander Ulrich in der Kategorie ''Germanologie'']. (Wir haben diese Artikel von [[WordPress]] in die Encyclopædia übernommen und die Erlaubnis des Autors dazu.)</ref>, die [https://germanologie.wikioasis.org/wiki/Spezial:Alle_Seiten hier alle eingesehen und gelesen werden können]. Zudem hielt er in den Jahren 2004 bis 2007 Gastvorträge zum Thema ''Germanen'' im Geschichtsunterricht an zwei [[Weiterführende Schule|weiterführenden Schulen]] in höheren Klassen. | |||
Seit 2020 arbeitet er fortlaufend an seinem literarischen Werk (Buchform) mit dem schlichten Titel „[[Germanologie]]“, das mehr als 1000 Seiten umfassen wird und voraussichtlich in etwa zwei Jahren (2026 oder 2027) fertiggestellt sein soll. Einzelne Kapitel daraus hat Ulrich mit hervorragenden Abrufzahlen bereits online gestellt. | |||
In seinen [[Streitschrift]]en „''[[Missbrauch der Germanen durch den Nationalsozialismus]]''“ und „''[[Kulturelle Vergewaltigung der Geschichte der germanischen Völker durch die nationalsozialistische Verbrecherideologie in den Jahren 1933—1945 im Dritten Reich (Streitschrift)|Kulturelle Vergewaltigung der Geschichte der germanischen Völker durch die nationalsozialistische Verbrecherideologie in den Jahren 1933—1945 im Dritten Reich]]''“ räumt er mit den heutigen Vorstellungen über die alten Germanen auf und fordert seit Jahren die „''[[Germanen im Geschichtsunterricht]]''“ als eigenständige Thematik voll einzuführen. | |||
== Modernste Germanologie == | |||
=== Hintergrund === | |||
Ulrich befasst sich seit 1995 mit der Geschichte und der Kultur der alten Germanen als [[Vorfahren der Deutschen]]. Grund für die Beschäftigung mit diesem Thema war nicht nur der Familienname von [[Ulrich (altgermanischer Name)|Ulrich]], sondern auch die Tatsache, dass das Thema Germanen in Schulen, Hochschulen und Universitäten so gut wie nie behandelt wird. Ulrich empfindet es als ungerecht, dass die Germanen aufgrund der deutschen Vergangenheit immer wieder mit dem [[Nationalismus]] und [[Nationalsozialismus]] assoziiert werden. Weiter vertritt er die Meinung, dass die alten Germanen ein wichtiger Bestandteil der deutschen Geschichte und Identität sind, über die institutionell gelehrt werden muss. Ulrich befasst sich jetzt seit circa 30 Jahren mit den alten Germanen und publiziert erfolgreich zu diesem Thema. | |||
=== Germanologische Forschung === | |||
Seit dem Jahr 2015 betreibt er germanologische Forschung auf modernstem Niveau. Er sucht beispielsweise Äcker und Felder in einem Großteil Deutschlands per [[Luftbildarchäologie in der Germanologie|Luftbildarchäologie]] nach möglichen, ehemalig germanischen Siedlungen ab. Dabei achtet er auf Verfärbungen im Boden, die auf Mauerreste hindeuten könnten. Künstliche Intelligenz verwendet er zum Abgleich seiner Forschungsdaten. Sie hilft ihm dabei, herauszufinden, wo sich in der Vergangenheit in alten Schriften niedergeschriebene Siedlungen befanden. Ein wichtiger Hinweisgeber zu früheren, germanischen Siedlungen aus der Zeit der Römer ist zum Beispiel die [[Germania des Tacitus]], die er ausführlich studiert hat. Aber auch die Schrift von [[Gaius Iulius Caesar]] ''[[De bello Gallico]]'' („Über den Gallischen Krieg“) liefert zusätzlich wertvolle Hinweise. | |||
=== Publikationen und Leserschaft === | |||
Ulrich hat sich durch Studium von unzähligen Schriften in den letzten Jahrzehnten ein lehrreiches Wissen zu den alten Germanen angeeignet und gibt dieses auch gerne weiter. Mit seinen schriftlichen Publikationen hat er gezeigt, dass man mit einem sehr langen Selbststudium durchaus befähigt ist, Wissen lehrreich weiterzugeben, was er auch macht. Seine Texte wurden nicht nur von vielen Menschen gelesen, sondern auch von diesen in Form von Teilungen weitergegeben. Inzwischen wird er in dieser Thematik nicht nur von interessierten Menschen ernst genommen, sondern auch von studierten Wissenschaftlern deutlich wahrgenommen. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 69: | Zeile 86: | ||
[[Kategorie:Andreas Alexander Ulrich]] | [[Kategorie:Andreas Alexander Ulrich]] | ||
[[Kategorie:Schriftsteller]] | [[Kategorie:Schriftsteller]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
Zeile 75: | Zeile 91: | ||
[[Kategorie:Person öffentlichen Lebens]] | [[Kategorie:Person öffentlichen Lebens]] | ||
[[Kategorie:Germanen]] | [[Kategorie:Germanen]] | ||
[[Kategorie:Germanologie]] | |||
[[Kategorie:Freies Wissen]] | [[Kategorie:Freies Wissen]] | ||
[[Kategorie:Wissenschaft]] | [[Kategorie:Wissenschaft]] |