Zum Inhalt springen

Deutsche Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Deutsche Sprache“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)) [kaskadierend]
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__INDEX__ __NOTOC__
__INDEX__ __NOTOC__
Die '''deutsche Sprache''' (einf.Bez. ''Deutsch'' oder ''deutsch''), eine [[Indogermanische Sprachen|indogermanische Sprache]], gehört zum [[germanisch]]en Sprachstamm und unterscheidet sich von anderen westgermanischen Sprachen vor allem durch die 2. (die hochdeutsche) Lautverschiebung. Die unterschiedliche Verbreitung dieser Lautverschiebung gliederte die hochdeutschen Mundarten in zwei Gruppen: in das Oberdeutsche (Südfränkisch, Ostfränkisch, Bayrisch, Schwäbisch-Alemannisch) und in das Mitteldeutsche (Westmitteldeutsch: Rhein- und Mittelfränkisch; Ostmitteldeutsch: Thüringisch, Obersächsisch, Schlesisch). Unberührt von der 2. Lautverschiebung blieben die niederdeutschen Mundarten (Niederfränkisch, Niedersächsisch, Ostniederdeutsch).
Die '''deutsche Sprache''' (einf. Bez. ''Deutsch'' oder ''deutsch''), eine [[Indogermanische Sprachen|indogermanische Sprache]], gehört zum [[germanisch]]en Sprachstamm und unterscheidet sich von anderen westgermanischen Sprachen vor allem durch die 2. (die hochdeutsche) Lautverschiebung. Die unterschiedliche Verbreitung dieser Lautverschiebung gliederte die hochdeutschen Mundarten in zwei Gruppen: in das Oberdeutsche (Südfränkisch, Ostfränkisch, Bayrisch, Schwäbisch-Alemannisch) und in das Mitteldeutsche (Westmitteldeutsch: Rhein- und Mittelfränkisch; Ostmitteldeutsch: Thüringisch, Obersächsisch, Schlesisch). Unberührt von der 2. Lautverschiebung blieben die niederdeutschen Mundarten (Niederfränkisch, Niedersächsisch, Ostniederdeutsch).


== Geschichte und Entwicklung ==
== Geschichte und Entwicklung ==