Germanische Überlieferungen: Unterschied zwischen den Versionen
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__INDEX__ | __INDEX__ | ||
'''Germanische Überlieferungen''' umfassen die [[Germanische Mythen|Mythen]], [[Germanische Sagen|Sagen]], [[Germanische Legenden|Legenden]] und [[Germanische Geschichten|traditionellen Geschichten]] der [[Germanen|germanischen Völker]], die in der [[Antike]] und im [[Frühmittelalter]] weite Teile [[Europa]]s bewohnten. Diese Überlieferungen sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes der germanischen Stämme und bieten wertvolle Einblicke in ihre [[Germanische Religion|Religion]], Weltanschauung und [[Germanische Stammesgesellschaft|Gesellschaft]]. | '''Germanische Überlieferungen''' umfassen die [[Germanische Mythen|Mythen]], [[Germanische Sagen|Sagen]], [[Germanische Legenden|Legenden]] und [[Germanische Geschichten|traditionellen Geschichten]] der [[Germanen|germanischen Völker]], die in der [[Antike]] und im [[Frühmittelalter]] weite Teile [[Europa]]s bewohnten. Diese Überlieferungen sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes der germanischen Stämme und bieten wertvolle Einblicke in ihre [[Germanische Religion|Religion]], Weltanschauung und [[Germanische Stammesgesellschaft|Gesellschaft]]. | ||
Version vom 9. März 2025, 12:54 Uhr
Germanische Überlieferungen umfassen die Mythen, Sagen, Legenden und traditionellen Geschichten der germanischen Völker, die in der Antike und im Frühmittelalter weite Teile Europas bewohnten. Diese Überlieferungen sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes der germanischen Stämme und bieten wertvolle Einblicke in ihre Religion, Weltanschauung und Gesellschaft.
Quellen und Überlieferung
Die germanischen Überlieferungen wurden ursprünglich mündlich weitergegeben und erst später, oft im Mittelalter, schriftlich fixiert. Zu den wichtigsten Quellen gehören die Eddan, die Werke römischer und mittelalterlicher Schriftsteller sowie archäologische Funde.
Schriftliche Quellen
- Eddas: Die Lieder-Edda und die Prosa-Edda sind die bedeutendsten Sammlungen nordischer Mythen und Heldenlieder, die im mittelalterlichen Island niedergeschrieben wurden.
- Römische Berichte: Werke von Autoren wie Tacitus (Germania) bieten wertvolle Informationen über die Sitten und Bräuche der Germanen.
- Sagen und Chroniken: Mittelalterliche Chroniken und Heldenepen wie das Nibelungenlied und die Thidrekssaga enthalten germanische Mythen und Legenden.
Kategorien germanischer Überlieferungen
Germanische Überlieferungen lassen sich in mehrere Hauptkategorien einteilen, die sich durch ihre Themen und historischen Hintergründe unterscheiden:
Mythen
Germanische Mythen beschäftigen sich mit den Göttern und der Schöpfungsgeschichte. Zu den wichtigsten Göttern gehören Odin, Thor, Freya und Loki. Die Eddan enthalten viele dieser Geschichten, wie die Völuspá (Der Seherin Weissagung) und die Gylfaginning.
Heldensagen
Heldensagen berichten von den Taten legendärer Helden und Könige. Bekannte Beispiele sind die Geschichten um Sigurd (Siegfried) und die Nibelungensage. Diese Sagen sind oft mit mythologischen Elementen verwoben und spiegeln die Werte und Ideale der germanischen Kriegergesellschaft wider.
Volksmärchen und Sagen
Volksmärchen und Sagen sind traditionelle Geschichten, die übernatürliche Wesen und Ereignisse beinhalten. Sie wurden oft mündlich weitergegeben und später in Sammlungen wie den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm niedergeschrieben. Typische Motive sind der Kampf gegen Drachen, Zauberei und mutige Helden.
Themen und Motive
Typische Themen und Motive in germanischen Überlieferungen sind Ehre, Tapferkeit, Schicksal und der Kampf zwischen Gut und Böse. Die Geschichten betonen oft die Bedeutung von Loyalität und Familienehre sowie die Unvermeidlichkeit des Schicksals (Wyrd).
Einfluss und Erhalt
Germanische Überlieferungen haben einen nachhaltigen Einfluss auf die europäische Literatur und Kultur ausgeübt. Sie beeinflussten mittelalterliche Heldenepen, romantische Literatur und moderne Fantasy-Werke. Der Erhalt dieser Überlieferungen wird durch wissenschaftliche Forschungen, Übersetzungen und populäre Darstellungen in Literatur und Film gefördert.

Siehe auch
Arten von Überlieferungen
Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki
- Mythologie
- Literatur (Germanen)
- Kultur (Germanen)
- Sage