Germanische Eroberungen
Germanische Eroberungen bezeichnet die Reihe von militärischen und kulturellen Expansionen, die von verschiedenen germanischen Stämmen während der Völkerwanderungszeit und des Frühmittelalters durchgeführt wurden. Diese Eroberungen führten zur Gründung zahlreicher neuer Reiche und beeinflussten maßgeblich die europäische Geschichte.
Hintergrund
Die germanischen Stämme waren in der Antike und im Frühmittelalter in weiten Teilen Europas verbreitet. In der Zeit der Völkerwanderung, die etwa vom 4. bis 7. Jahrhundert dauerte, begannen verschiedene germanische Gruppen, in das Gebiet des ehemaligen Römischen Reiches einzudringen.
Hauptphasen der Eroberungen
Eroberungen im Römischen Reich
Die ersten bedeutenden Eroberungen erfolgten während des Zusammenbruchs des Weströmischen Reiches. Die Goten, Vandalen und Langobarden waren einige der wichtigsten Stämme, die römisches Territorium eroberten und neue Königreiche gründeten. Die Westgoten eroberten 410 n. Chr. Rom und gründeten ein Reich in Südwest-Gallien und Spanien.
Die Franken und die Bildung des Frankenreiches
Im 5. und 6. Jahrhundert begannen die Franken unter der Führung von Chlodwig I. ihre Expansion. Sie eroberten große Teile des ehemaligen Römischen Gallien und schufen das mächtige Frankenreich, das unter den Merowingern und später den Karolingern eine bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte spielte.
Die Sachsen und die Angeln
Im Norden waren es die Angelsachsen, die von ihrem Ursprungsgebiet in der heutigen Norddeutschland nach Britannien zogen und dort mehrere Königreiche gründeten. Die Eroberungen der Angelsachsen führten zur Gründung der sieben Königreiche von England.
Auswirkungen
Die germanischen Eroberungen hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische und kulturelle Landschaft Europas. Die ehemaligen römischen Provinzen wurden neu organisiert und die germanischen Königreiche führten neue politische und soziale Strukturen ein. Die Vermischung von römischer und germanischer Kultur trug zur Bildung des Mittelalters bei.

Siehe auch
Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki
- Völkerwanderung
- Frühmittelalter