Germanische Kleidung: Unterschied zwischen den Versionen
Encyclopædia Wiki>Encyclopædia Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert. |
(kein Unterschied)
|
Version vom 9. März 2025, 10:11 Uhr
Die germanische Kleidung war vielfältig und spiegelte die kulturellen Unterschiede innerhalb der germanischen Stämme wider. Generell bestand die traditionelle germanische Kleidung aus einfachen, funktionalen Stoffen, die den klimatischen Bedingungen entsprachen.
Männer trugen oft Tuniken oder Hemden aus Wolle oder Leinen, die bis zu den Knien reichten. Diese wurden mit einem Gürtel zusammengehalten und mit Beinwickeln oder Hosen kombiniert. Im Winter fügten sie oft Pelzbesätze oder Umhänge hinzu, um sich vor Kälte zu schützen.
Frauen trugen ähnliche Gewänder, jedoch oft länger und mit reicheren Verzierungen. Kleidung war oft in kräftigen Farben wie Rot, Blau und Grün gefärbt. Eine häufige weibliche Tracht bestand aus einem langen, lockeren Kleid mit einem Gürtel in der Taille. Um sich vor der Kälte zu schützen, trugen Frauen auch Umhänge oder Schals.
Schuhe waren in der germanischen Kleidung entscheidend und bestanden häufig aus Leder. Diese waren oft einfach gestaltet, um den Fuß zu schützen und vor widrigen Wetterbedingungen zu bewahren.
Schmuck spielte eine wichtige Rolle und war oft aus Metall gefertigt. Fibeln, also Broschen, wurden verwendet, um die Kleidung zu befestigen, und oft trugen sowohl Männer als auch Frauen Ringe, Halsketten und Armreifen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die germanische Kleidung vielfältig war und je nach Region und sozialer Position variierte. Während einfache Bauern schlichte Kleidung trugen, konnte sich die Oberschicht aufwendigere, verzierte Gewänder leisten. Insgesamt spiegelte die germanische Kleidung die praktischen Bedürfnisse und die kulturelle Vielfalt der damaligen Gesellschaft wider.

Siehe auch
Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki