Germanische Religion: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert.
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__INDEX__ [[Datei:Germanische Götter.jpeg|thumb|250px|Namentliche Darstellungen der germanischen Götter.]]
__INDEX__  
Die '''germanische Religion''' beschreibt die religiösen Vorstellungen, Kulte und Riten der [[Germanen|germanischen Völker]] in der vorchristlichen Zeit. Sie war polytheistisch, naturverbunden und durch eine enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und übernatürlichen Kräften geprägt. Diese Religion bestand bis zur allmählichen [[Christianisierung der Germanen|Christianisierung der germanischen Stämme]], die je nach Region vom 4. bis ins 11. Jahrhundert andauerte. Die wichtigsten Quellen für die germanische Religion sind [[Archäologie|archäologische Funde]], schriftliche Überlieferungen aus römischen und später mittelalterlichen Quellen sowie literarische Werke wie die [[Edda|altnordischen Eddas]].
Die '''germanische Religion''' beschreibt die religiösen Vorstellungen, Kulte und Riten der [[Germanen|germanischen Völker]] in der vorchristlichen Zeit. Sie war polytheistisch, naturverbunden und durch eine enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und übernatürlichen Kräften geprägt. Diese Religion bestand bis zur allmählichen [[Christianisierung der Germanen|Christianisierung der germanischen Stämme]], die je nach Region vom 4. bis ins 11. Jahrhundert andauerte. Die wichtigsten Quellen für die germanische Religion sind [[Archäologie|archäologische Funde]], schriftliche Überlieferungen aus römischen und später mittelalterlichen Quellen sowie literarische Werke wie die [[Edda|altnordischen Eddas]].