Germanische Wälder: Unterschied zwischen den Versionen

Encyclopædia Wiki>Encyclopædia
 
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
Teile der ehemals ausgedehnten germanischen Wälder existieren noch heute, wenn auch stark fragmentiert. Naturschutzprojekte in Deutschland, Skandinavien und anderen Teilen Europas haben sich dem Erhalt dieser Wälder verschrieben. Besonders Buchen- und Eichenwälder stehen unter Schutz, da sie als Relikte der urtümlichen Waldlandschaft gelten, die einst weite Teile Europas bedeckte.
Teile der ehemals ausgedehnten germanischen Wälder existieren noch heute, wenn auch stark fragmentiert. Naturschutzprojekte in Deutschland, Skandinavien und anderen Teilen Europas haben sich dem Erhalt dieser Wälder verschrieben. Besonders Buchen- und Eichenwälder stehen unter Schutz, da sie als Relikte der urtümlichen Waldlandschaft gelten, die einst weite Teile Europas bedeckte.
{{aau}}
{{aau}}
{{Nw}}U
{{Nw}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/deutscher_wald/index.html Der deutsche Wald]. | Planet Wissen
* [https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/deutscher_wald/index.html Der deutsche Wald]. | Planet Wissen
* [https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/deutscher_wald/deutscher-wald-sehnsuchtsort-100.amp Die Deutschen und ihr Wald]. | Planet Wissen
* [https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/deutscher_wald/deutscher-wald-sehnsuchtsort-100.amp Die Deutschen und ihr Wald] | Planet Wissen


[[Kategorie:Germanische Geschichte]]
[[Kategorie:Germanische Geschichte]]