Der Begriff „germanischer Opferkult“ bezeichnet die religiösen Praktiken und Rituale der germanischen Völker, bei denen Opfergaben eine zentrale Rolle spielten. Diese Rituale wurden in der vorchristlichen Zeit ausgeübt und dienten der Verehrung von Göttern, Naturgeistern und Ahnen. Sie waren Ausdruck des religiösen Glaubens und hatten eine symbolische Bedeutung für die Gemeinschaft.

Im Rahmen des germanischen Opferkults wurden Tiere, Gegenstände oder sogar Menschen als Opfer dargebracht. Die Opferhandlungen fanden an heiligen Orten wie Hainen, Quellen, Mooren oder eigens errichteten Kultstätten statt. Häufig überlieferte Opfergaben umfassten Waffen, Schmuck, Lebensmittel oder kostbare Alltagsgegenstände, die in Gewässern oder Mooren deponiert wurden. Die Menschenopfer, die seltener belegt sind, hatten in der Regel eine besondere rituelle Bedeutung und sollten die Götter besonders gnädig stimmen.

Der germanische Opferkult wurde vor allem durch archäologische Funde und antike Schriftquellen, wie die Berichte römischer Autoren, rekonstruiert. Diese Quellen geben Hinweise auf die symbolische Funktion der Opferhandlungen, die oft mit Fruchtbarkeit, Schutz oder Sühne in Verbindung gebracht wurden. Mit der Christianisierung der germanischen Völker im frühen Mittelalter verlor der Opferkult zunehmend an Bedeutung und wurde durch christliche Rituale ersetzt.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):


Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Diese Seite ist eine Begriffserklärung und dient der Erklärung eines Begriffes. Sie kann bei einer eigenständigen Lemmafähigkeit zu einem Artikel ausgebaut werden, doch dann ist dieser Hinweisbaustein unbedingt zu entfernen!