Karl der Große: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „__INDEX__ '''Karl der Große''' (französisch: ''Charlemagne''; lateinisch: ''Carolus Magnus''; * 2. April 747; † 28. Januar 814) war ein fränkischer König und römischer Kaiser, der als eine der zentralen Figuren der europäischen Geschichte gilt. Er war der Enkel von Karl Martell und der Sohn von Pippin dem Jüngeren. Karl der Große führte bedeutende politische, kulturelle und religiöse Reformen durch und schuf ein weitreichendes…“
 
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


Die Bedeutung Karls wird bis heute gewürdigt, und er wird oft als einer der größten Herrscher der Geschichte bezeichnet. Sein Einfluss auf die Entwicklung Europas und die Förderung von Bildung und Kultur prägen den Kontinent bis in die Gegenwart.
Die Bedeutung Karls wird bis heute gewürdigt, und er wird oft als einer der größten Herrscher der Geschichte bezeichnet. Sein Einfluss auf die Entwicklung Europas und die Förderung von Bildung und Kultur prägen den Kontinent bis in die Gegenwart.
{{aau}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==