Zum Inhalt springen

Liste germanischer Götter

Diese Seite kann nicht "bearbeitet" werden. Das Recht " sysop " ist erforderlich, um diese Seite zu "bearbeiten".<ul class='mw-logevent-loglines'> <li data-mw-logid="611" data-mw-logaction="protect/protect" class="mw-logline-protect"> <a href="/wiki/Spezial:Logbuch?logid=611" title="Spezial:Logbuch">13:16, 9. Mär. 2025</a> <a href="/wiki/Benutzer:Wulfrich" class="mw-userlink" title="Benutzer:Wulfrich"><bdi>Wulfrich</bdi></a> <span class="mw-usertoollinks mw-changeslist-links"><span><a href="/wiki/Benutzer_Diskussion:Wulfrich" class="mw-usertoollinks-talk" title="Benutzer Diskussion:Wulfrich">Diskussion</a></span> <span><a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Wulfrich" class="mw-usertoollinks-contribs" title="Spezial:Beiträge/Wulfrich">Beiträge</a></span></span> schützte die Seite <a href="/wiki/Liste_germanischer_G%C3%B6tter" title="Liste germanischer Götter">Liste germanischer Götter</a> [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [kaskadierend] <span class="mw-logevent-actionlink">(<a href="/wiki/Liste_germanischer_G%C3%B6tter?action=history&amp;offset=20250309131617" title="Liste germanischer Götter">Versionen</a>)</span> </li> </ul></ul>
Diese Seite kann nicht "verschoben" werden. Das Recht " sysop " ist erforderlich, um diese Seite zu "verschieben".<ul class='mw-logevent-loglines'> <li data-mw-logid="611" data-mw-logaction="protect/protect" class="mw-logline-protect"> <a href="/wiki/Spezial:Logbuch?logid=611" title="Spezial:Logbuch">13:16, 9. Mär. 2025</a> <a href="/wiki/Benutzer:Wulfrich" class="mw-userlink" title="Benutzer:Wulfrich"><bdi>Wulfrich</bdi></a> <span class="mw-usertoollinks mw-changeslist-links"><span><a href="/wiki/Benutzer_Diskussion:Wulfrich" class="mw-usertoollinks-talk" title="Benutzer Diskussion:Wulfrich">Diskussion</a></span> <span><a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Wulfrich" class="mw-usertoollinks-contribs" title="Spezial:Beiträge/Wulfrich">Beiträge</a></span></span> schützte die Seite <a href="/wiki/Liste_germanischer_G%C3%B6tter" title="Liste germanischer Götter">Liste germanischer Götter</a> [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [kaskadierend] <span class="mw-logevent-actionlink">(<a href="/wiki/Liste_germanischer_G%C3%B6tter?action=history&amp;offset=20250309131617" title="Liste germanischer Götter">Versionen</a>)</span> </li> </ul></ul>
Aus Germanologie

Dies ist eine vollständige Liste germanischer Götter.

Liste

  • Odin: Der höchste Gott in der nordischen Mythologie, bekannt als Allvater, Gott der Weisheit, des Krieges und des Todes.
  • Thor: Der Donnergott, Sohn Odins, bekannt für seinen Hammer Mjölnir und als Beschützer der Menschen gegen die Riesen.
  • Frigg: Die Gemahlin Odins, Göttin der Ehe, der Mutterschaft und des Haushalts.
  • Tyr: Der Kriegsgott, bekannt für seinen Mut und die Opferung seiner Hand im Kampf mit dem Wolf Fenrir.
  • Loki: Ein tricksterhafter Gott, bekannt für seine List und Betrug, sowie als Vater des Fenriswolfes und der Midgardschlange.
  • Baldur: Der strahlende Gott des Lichts, der Reinheit und der Schönheit, Sohn von Odin und Frigg.
  • Freyr: Ein Fruchtbarkeitsgott, Herrscher über Regen und Sonnenschein, und Bruder von Freyja.
  • Freyja: Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit, sowie eine Anführerin der Walküren.
  • Heimdall: Der Wächter der Götter, der an der Regenbogenbrücke Bifröst wacht, die Asgard mit Midgard verbindet.
  • Njörðr: Der Gott des Meeres, des Windes und des Wohlstands, Vater von Freyr und Freyja.
  • Hel: Göttin der Unterwelt, die über die Welt der Toten herrscht.
  • Skadi: Eine Göttin des Winters und der Jagd, die oft mit den Bergen assoziiert wird.
  • Idun: Göttin der Jugend und Hüterin der goldenen Äpfel, die den Göttern Unsterblichkeit verleihen.
  • Forseti: Der Gott der Gerechtigkeit und der Schlichtung, Sohn von Baldur und Nanna.
  • Ran: Die Meeresgöttin, die die Ertrunkenen in ihrem Netz einfängt.
  • Sif: Eine Erdgöttin und die Gemahlin von Thor, bekannt für ihr goldenes Haar, das für reiche Ernte steht.
©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):

Siehe auch

Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Literatur