Luftbildarchäologie in der Germanologie: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert.
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Zeile 21: Zeile 21:


Ein weiteres Beispiel ist die Entdeckung und Untersuchung von germanischen Gehöften und Gräberfeldern in der norddeutschen Tiefebene. Luftbilder halfen hier, auf den ersten Blick unscheinbare Erhebungen und Vertiefungen zu interpretieren und so Rückschlüsse auf germanische Siedlungen zu ziehen, die in der klassischen Feldforschung oft übersehen worden wären.
Ein weiteres Beispiel ist die Entdeckung und Untersuchung von germanischen Gehöften und Gräberfeldern in der norddeutschen Tiefebene. Luftbilder halfen hier, auf den ersten Blick unscheinbare Erhebungen und Vertiefungen zu interpretieren und so Rückschlüsse auf germanische Siedlungen zu ziehen, die in der klassischen Feldforschung oft übersehen worden wären.
=== Luftbildarchäologische  Beispielaufnahmen ===
Die Verfärbungen im Boden zeugen von unterirdischen Mauerresten,, Wällen oder Gräben:
<gallery>
Mauerreste an Niers.png
Mauerreste an Niers 2.png
Mauerreste an Niers 3.png
Mauerreste an Niers 4.png
Mauerreste an Niers 5.png
Mauerreste an Niers 6.png
Mauerreste am Niers 7.png
Mauerreste an Niers 8.png
Mauerreste an Niers 9.png
Mauerreste an Niers 10.png
Mauerreste an Niers 11.png
Mauerreste an Niers 12.png
</gallery>


== Grenzen der Methode ==
== Grenzen der Methode ==