Zum Inhalt springen

Naturalis historia: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert.
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__INDEX__ [[Datei:Historia naturalis.jpeg|thumb|250px|Die ''[[Naturalis historia]]'' in der Handschrift aus dem 15. Jahrhundert.]]
__INDEX__  
'''Naturalis historia''' ist ein [[Enzyklopädie|enzyklopädisches Werk]] des [[römisch]]en Gelehrten [[Plinius der Ältere|Plinius des Älteren]], das in den Jahren 77 bis 79 n. Chr. vollendet wurde. Das Werk zählt zu den umfangreichsten und einflussreichsten wissenschaftlichen Abhandlungen der Antike und umfasst eine Vielzahl von Themengebieten, darunter [[Naturkunde]], [[Astronomie]], [[Geographie]], [[Medizin]], [[Zoologie]], [[Botanik]], [[Mineralogie]] und [[Kunst]]. Die „Naturalis historia“ stellt den Versuch dar, das gesamte naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit zu sammeln und systematisch zu ordnen. Plinius der Ältere schöpfte hierbei aus einer Vielzahl von Quellen, darunter griechische und römische Schriftsteller, wissenschaftliche Abhandlungen sowie seine eigenen Beobachtungen.
'''Naturalis historia''' ist ein [[Enzyklopädie|enzyklopädisches Werk]] des [[römisch]]en Gelehrten [[Plinius der Ältere|Plinius des Älteren]], das in den Jahren 77 bis 79 n. Chr. vollendet wurde. Das Werk zählt zu den umfangreichsten und einflussreichsten wissenschaftlichen Abhandlungen der Antike und umfasst eine Vielzahl von Themengebieten, darunter [[Naturkunde]], [[Astronomie]], [[Geographie]], [[Medizin]], [[Zoologie]], [[Botanik]], [[Mineralogie]] und [[Kunst]]. Die „Naturalis historia“ stellt den Versuch dar, das gesamte naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit zu sammeln und systematisch zu ordnen. Plinius der Ältere schöpfte hierbei aus einer Vielzahl von Quellen, darunter griechische und römische Schriftsteller, wissenschaftliche Abhandlungen sowie seine eigenen Beobachtungen.