Nordgermanien

Version vom 9. März 2025, 10:12 Uhr von Wulfrich (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: Meine Artikel importiert.)

Nordgermanien bezeichnet eine geographische und kulturelle Region, die im frühen Mittelalter und in der Antike von germanischen Stämmen bewohnt wurde, die im nördlichen Teil Europas lebten. Der Begriff umfasst heute hauptsächlich die Gebiete, die heute Dänemark, Schweden, Norwegen und Teile von Norddeutschland ausmachen.

Datei:Germanien.png
Das große Germanien wurde vom Römischen Reich niemals erobert und damit unterworfen. Für die Römer blieben die Germanen unbesiegbar.

Im historischen Kontext war Nordgermanien die Heimat der sogenannten Nordgermanen, zu denen verschiedene Stämme wie die Skandinavier, Juten, Dänen, Schweden und Norweger gehörten. Diese Gruppen sind bekannt für ihre Kultur, ihre Kriegstüchtigkeit und ihre maritime Expertise. Sie waren oft in der Seefahrt und im Handel aktiv und wurden auch für ihre Raubzüge und die Besiedlung neuer Gebiete in Europa (wie etwa die Wikingerexpansion im 8. bis 11. Jahrhundert) berühmt.

Kulturell war Nordgermanien von einer polytheistischen Religion geprägt, in der die germanischen Götter wie Odin, Thor und Freyja verehrt wurden. Diese religiösen Praktiken wurden mit Riten und Opferhandlungen verbunden. Darüber hinaus waren die nordgermanischen Völker für ihre Kunst, ihre Mythologie und ihre legendären Erzählungen, wie die der Edda, bekannt.

Im weiteren historischen Verlauf, insbesondere im Mittelalter, entwickelten sich die Staaten Skandinaviens aus den ursprünglichen Stammesgesellschaften. Nordgermanien spielte eine bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte, sowohl als Zentrum der Wikingerkultur als auch als Quelle für politische und kulturelle Einflüsse in Europa.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):


Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Diese Seite ist eine Begriffserklärung und dient der Erklärung eines Begriffes. Sie kann bei einer eigenständigen Lemmafähigkeit zu einem Artikel ausgebaut werden, doch dann ist dieser Hinweisbaustein unbedingt zu entfernen!

[Kategorie:Germania]]