Seite:Tacitus Germania Baumstark 24.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert.
Ency>Wulfrich
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Gleich nach dem Schlafe, den sie meist in den Tag hineinziehen, baden sie, häufiger in warmem Wasser, wie ja bei ihnen das Meiste der Winter einnimmt. Nach dem Bade genießen sie Speise; Jeder hat seinen getrennten Sitz und eigenen Tisch. Hierauf schreiten sie zu Geschäften und nicht weniger oft zu Gelagen, in den Waffen. Den Tag und die Nacht durch Saufen zu verhängen, bringt Keinem Schimpf. Die, wie eben unter Trunkenen, häufigen Zwiste werden selten mit Schimpfreden abgethan,<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=24}}</noinclude>
Gleich nach dem Schlafe, den sie meist in den Tag hineinziehen, baden sie, häufiger in warmem Wasser, wie ja bei ihnen das Meiste der Winter einnimmt. Nach dem Bade genießen sie Speise; Jeder hat seinen getrennten Sitz und eigenen Tisch. Hierauf schreiten sie zu Geschäften und nicht weniger oft zu Gelagen, in den Waffen. Den Tag und die Nacht durch Saufen zu verhängen, bringt Keinem Schimpf. Die, wie eben unter Trunkenen, häufigen Zwiste werden selten mit Schimpfreden abgethan,<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=24}}</noinclude>
[[Kategorie:Germanologie]]