Seite:Tacitus Germania Baumstark 37.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert. |
Ency>Wulfrich Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Langobarden dagegen adelt ihre kleine Zahl: von recht vielen und gar starken Nationen umschlossen, sind sie nicht durch Unterwürfigkeit geschützt, sondern durch Schlachten und durch das Bestehen der Gefahren. Die Reudigner hierauf, und die Avionen, die Anglier und Variner, die Eudosen, Suardonen und Nuitonen sind durch Flüsse und Wälder verwahrt. Nichts ist bemerkenswerth an all’ den Einzelnen, als daß sie vereint die Nerthus verehren, d. i. die Mutter Erde, des Glaubens, daß diese eingreife in der Menschen Leben und in der Völker Mitte fahre. Es ist auf einer Insel im Ocean ein heiligreiner Hain und in demselben ein geweihter, mit einem Gewand bedeckter Wagen, zu berühren nur dem Priester gestattet. Dieser weiß genau, wenn die Göttin im Heiligthum gegenwärtig<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=37}}</noinclude> | Die Langobarden dagegen adelt ihre kleine Zahl: von recht vielen und gar starken Nationen umschlossen, sind sie nicht durch Unterwürfigkeit geschützt, sondern durch Schlachten und durch das Bestehen der Gefahren. Die Reudigner hierauf, und die Avionen, die Anglier und Variner, die Eudosen, Suardonen und Nuitonen sind durch Flüsse und Wälder verwahrt. Nichts ist bemerkenswerth an all’ den Einzelnen, als daß sie vereint die Nerthus verehren, d. i. die Mutter Erde, des Glaubens, daß diese eingreife in der Menschen Leben und in der Völker Mitte fahre. Es ist auf einer Insel im Ocean ein heiligreiner Hain und in demselben ein geweihter, mit einem Gewand bedeckter Wagen, zu berühren nur dem Priester gestattet. Dieser weiß genau, wenn die Göttin im Heiligthum gegenwärtig<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=37}}</noinclude> | ||
[[Kategorie:Germanologie]] |