Seite:Tacitus Germania Baumstark 39.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert. |
Ency>Wulfrich Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Weiter zurück schließen den Rücken der Markomannen und Quaden die Marsigner und Buren, in Sprache und im ganzen Leben das wahre Bild der Sueven. Die Cotiner überweiset die gallische Sprache, die Osen die pannonische, daß sie nicht Germanen sind, und weil sie Auflagen dulden. Den einen Theil der Abgaben legen die Sarmaten auf, den andern Theil die Quaden als Leuten fremden Ursprungs. Die Cotiner, zur desto größeren Scham, graben auch nach Eisen. Alle diese Völker haben wenig flaches Land, sonst nur Rauhwälder inne und Gipfel und Höhen der Berge. Denn es trennt und zerreißt Suevien, ein fortlaufender Zug von Bergen, auf dessen anderer Seite gar viele Völker Hausen, unter denen am<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=39}}</noinclude> | Weiter zurück schließen den Rücken der Markomannen und Quaden die Marsigner und Buren, in Sprache und im ganzen Leben das wahre Bild der Sueven. Die Cotiner überweiset die gallische Sprache, die Osen die pannonische, daß sie nicht Germanen sind, und weil sie Auflagen dulden. Den einen Theil der Abgaben legen die Sarmaten auf, den andern Theil die Quaden als Leuten fremden Ursprungs. Die Cotiner, zur desto größeren Scham, graben auch nach Eisen. Alle diese Völker haben wenig flaches Land, sonst nur Rauhwälder inne und Gipfel und Höhen der Berge. Denn es trennt und zerreißt Suevien, ein fortlaufender Zug von Bergen, auf dessen anderer Seite gar viele Völker Hausen, unter denen am<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=[[Tacitus|Publius Cornelius Tacitus]]: ''[[Die Germania des Tacitus]]''. Freiburg i. Br.: Herder’sche Verlagshandlung, 1876|Seite=39}}</noinclude> | ||
[[Kategorie:Germanologie]] |