Verhältnis der Germanen zu den Römern: Unterschied zwischen den Versionen

Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert: Meine Artikel importiert.
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__INDEX__ [[Datei:Germanien.png|thumb|250px|Das [[Germania magna|große Germanien]] wurde vom Römischen Reich niemals erobert und damit unterworfen. Für die Römer blieben die Germanen unbesiegbar.]]
__INDEX__  
'''Das Verhältnis der [[Germanen]] zu den [[Römisches Reich|Römern]]''' war über Jahrhunderte hinweg von einer komplexen Mischung aus Feindschaft, Handel, kulturellem Austausch und politischer Kooperation geprägt. Es erstreckte sich von den ersten Kontakten im 2. Jahrhundert v. Chr. bis zur Auflösung des [[Weströmisches Reich|Weströmischen Reiches]] im Jahr 476 n. Chr. Die Germanen und Römer standen sich dabei nicht nur als Gegner auf dem Schlachtfeld gegenüber, sondern beeinflussten einander auch in kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht tiefgreifend.
'''Das Verhältnis der [[Germanen]] zu den [[Römisches Reich|Römern]]''' war über Jahrhunderte hinweg von einer komplexen Mischung aus Feindschaft, Handel, kulturellem Austausch und politischer Kooperation geprägt. Es erstreckte sich von den ersten Kontakten im 2. Jahrhundert v. Chr. bis zur Auflösung des [[Weströmisches Reich|Weströmischen Reiches]] im Jahr 476 n. Chr. Die Germanen und Römer standen sich dabei nicht nur als Gegner auf dem Schlachtfeld gegenüber, sondern beeinflussten einander auch in kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht tiefgreifend.