Verhältnis der Germanen zu den Wölfen: Unterschied zwischen den Versionen
Encyclopædia Wiki>Encyclopædia Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__INDEX__ | __INDEX__ | ||
Der '''Verhältnis der [[Germanen]] zu den Wölfen''' war von ambivalenten Vorstellungen geprägt. In der germanischen Mythologie und Kultur hatten Wölfe eine herausragende Bedeutung. Sie wurden gleichermaßen als Bedrohung und als Symbol für Kraft und Tapferkeit angesehen. Das Bild des Wolfes war von vielfältigen Funktionen und Konnotationen durchzogen, die sowohl in der Alltagskultur als auch in den religiösen Vorstellungen der Germanen fest verankert waren. | Der '''Verhältnis der [[Germanen]] zu den Wölfen''' war von ambivalenten Vorstellungen geprägt. In der germanischen Mythologie und Kultur hatten Wölfe eine herausragende Bedeutung. Sie wurden gleichermaßen als Bedrohung und als Symbol für Kraft und Tapferkeit angesehen. Das Bild des Wolfes war von vielfältigen Funktionen und Konnotationen durchzogen, die sowohl in der Alltagskultur als auch in den religiösen Vorstellungen der Germanen fest verankert waren. | ||