Vorlage:Hauptseite 4: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- © COPYRIGHT BY ANDREAS ALEXANDER ULRICH --> {| class="wikitable" cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%; font-size:95%; border-top-style:dotted; margin-top:1em; clear:both; position:relative;" | __INDEX__ thumb|250px|[[Germanische Bekleidung im 2 Jahrhundert n. Chr.]] Das '''germanische Alltagsleben''' beschreibt die Lebensweise und sozialen Strukturen der germanischen Völker während de…“ |
K Schützte „Vorlage:Hauptseite 4“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)) [kaskadierend] |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. März 2025, 07:12 Uhr
![]() Das germanische Alltagsleben beschreibt die Lebensweise und sozialen Strukturen der germanischen Völker während der Antike und des frühen Mittelalters, insbesondere in den Regionen, die heute Teile von Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden und Großbritannien umfassen. Die Germanen waren eine Gruppe von Völkern, die sich durch ihre sprachlichen und kulturellen Gemeinsamkeiten auszeichneten und über Jahrhunderte hinweg eine eigene, vielfältige Lebensweise entwickelten. Ihre Gesellschaft war stark mit der Natur verbunden und auf Selbstversorgung angewiesen, was sich in ihren alltäglichen Aktivitäten, ihren Berufen und ihrer Organisation in Dörfern und Siedlungen widerspiegelte. Die Tätigkeiten der Germanen waren weitgehend von Landwirtschaft, Handwerk und sozialer Gemeinschaft geprägt, wobei das tägliche Leben in engem Zusammenhang mit den natürlichen Ressourcen und der gelebten Tradition stand … |