Zum Inhalt springen

Germanische Kriege

Diese Seite kann nicht "bearbeitet" werden. Das Recht " sysop " ist erforderlich, um diese Seite zu "bearbeiten".<ul class='mw-logevent-loglines'> <li data-mw-logid="575" data-mw-logaction="protect/protect" class="mw-logline-protect"> <a href="/wiki/Spezial:Logbuch?logid=575" title="Spezial:Logbuch">12:43, 9. Mär. 2025</a> <a href="/wiki/Benutzer:Wulfrich" class="mw-userlink" title="Benutzer:Wulfrich"><bdi>Wulfrich</bdi></a> <span class="mw-usertoollinks mw-changeslist-links"><span><a href="/wiki/Benutzer_Diskussion:Wulfrich" class="mw-usertoollinks-talk" title="Benutzer Diskussion:Wulfrich">Diskussion</a></span> <span><a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Wulfrich" class="mw-usertoollinks-contribs" title="Spezial:Beiträge/Wulfrich">Beiträge</a></span></span> schützte die Seite <a href="/wiki/Germanische_Kriege" title="Germanische Kriege">Germanische Kriege</a> [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [kaskadierend] <span class="mw-logevent-actionlink">(<a href="/wiki/Germanische_Kriege?action=history&amp;offset=20250309124316" title="Germanische Kriege">Versionen</a>)</span> </li> </ul></ul>
Diese Seite kann nicht "verschoben" werden. Das Recht " sysop " ist erforderlich, um diese Seite zu "verschieben".<ul class='mw-logevent-loglines'> <li data-mw-logid="575" data-mw-logaction="protect/protect" class="mw-logline-protect"> <a href="/wiki/Spezial:Logbuch?logid=575" title="Spezial:Logbuch">12:43, 9. Mär. 2025</a> <a href="/wiki/Benutzer:Wulfrich" class="mw-userlink" title="Benutzer:Wulfrich"><bdi>Wulfrich</bdi></a> <span class="mw-usertoollinks mw-changeslist-links"><span><a href="/wiki/Benutzer_Diskussion:Wulfrich" class="mw-usertoollinks-talk" title="Benutzer Diskussion:Wulfrich">Diskussion</a></span> <span><a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Wulfrich" class="mw-usertoollinks-contribs" title="Spezial:Beiträge/Wulfrich">Beiträge</a></span></span> schützte die Seite <a href="/wiki/Germanische_Kriege" title="Germanische Kriege">Germanische Kriege</a> [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [kaskadierend] <span class="mw-logevent-actionlink">(<a href="/wiki/Germanische_Kriege?action=history&amp;offset=20250309124316" title="Germanische Kriege">Versionen</a>)</span> </li> </ul></ul>
Aus Germanologie
Version vom 8. Dezember 2024, 10:23 Uhr von Encyclopædia Wiki>Encyclopædia
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Varusschlacht.jpeg
Ein durch Germanen getöteter römischer Legionär während der Varusschlacht.

Die germanischen Kriege sind ein bedeutender Teil der antiken und mittelalterlichen Geschichte Europas. Diese Kriege erstreckten sich über Jahrhunderte und involvierten die germanischen Völker, die in verschiedenen Regionen des Kontinents lebten.

Frühe Konflikte und Migration

Die germanischen Völker, zu denen die Germanen, Wikinger, Goten, und andere gehörten, begannen im ersten Jahrtausend v. Chr. mit ihren Wanderbewegungen. Diese Bewegungen führten zu Konflikten mit den bereits ansässigen Kulturen, insbesondere dem Römischen Reich. Die Römer und die Germanen führten während dieser Zeit eine Reihe von Kriegen, die oft als „Germanen- und Barbarenkriege“ bezeichnet werden.

Völkerwanderung

Die Völkerwanderung (ca. 375—568 n. Chr.) war eine der bedeutendsten Epochen der germanischen Kriege. Während dieser Zeit migrierten zahlreiche germanische Stämme und Völker in verschiedene Regionen Europas. Dies führte zu Konflikten mit den Römern, den Hunnen und anderen Gruppen. Das Weströmische Reich wurde schließlich 476 n. Chr. von germanischen Königen gestürzt.

Wikingerüberfälle

Die Wikinger, bekannt für ihre Seefahrten und Plünderungen, führten zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert eine Serie von Kriegen und Eroberungen durch. Die Wikinger drangen in verschiedene Regionen Europas ein, darunter England, Irland, Frankreich und Sizilien. Diese Eroberungen hatten weitreichende Auswirkungen auf die europäische Geschichte und Kultur.

Karl der Große und die Sachsenkriege

Karl der Große, König der Franken und späterer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, führte im 8. und 9. Jahrhundert Kriege gegen die Sachsen, ein germanisches Volk, das den christlichen Glauben widerstand. Die Sachsenkriege waren ein bedeutender Konflikt in der Frühmittelalterlichen Geschichte und führten zur Christianisierung der Sachsen.

Investiturstreit und Deutscher Orden

Der Investiturstreit im 11. Jahrhundert und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert führten zu weiteren Konflikten und Kriegen in Mitteleuropa. Der Deutsche Orden, eine kriegerische Ritterorden, war an der Christianisierung der baltischen Regionen und an den Kreuzzügen im Heiligen Land beteiligt.

Spätere Konflikte und Kriege

Im Laufe der Jahrhunderte blieben die germanischen Völker in Europa an verschiedenen Konflikten beteiligt, sei es in den Hussitenkriegen, im Dreißigjährigen Krieg oder in den Napoleonischen Kriegen. Diese Konflikte waren Teil der wechselhaften Geschichte Europas und führten zu politischen Veränderungen und Grenzziehungen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend sind die germanischen Kriege ein wichtiger Teil der europäischen Geschichte und haben die Entwicklung des Kontinents in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Diese Kriege spiegeln die wechselhaften Beziehungen, Migrationsbewegungen und Konflikte wider, die die Geschichte Europas geprägt haben.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):

Siehe auch


Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas