Germanische Kultur
Die germanische Kultur, die in den nordischen Regionen Europas, einschließlich Skandinavien, Deutschland und Teilen Osteuropas, entstand, hat eine reiche und tief verwurzelte Geschichte.
Ursprünge der Germanen
Die Germanen waren ein Verbund von Stämmen, die während der vorchristlichen Ära in Europa lebten. Sie waren in verschiedenen geografischen Regionen ansässig und trugen zu einer Vielfalt von Kulturen und Gesellschaften bei.
Religion und Mythologie
Die germanische Religion und Mythologie waren ein zentrales Element der Kultur. Die Germanen verehrten Götter und Göttinnen, von denen Odin, Thor und Freyja einige der bekanntesten waren. Ihre Mythen und Legenden bieten Einblicke in die spirituelle Welt der Germanen und haben Einfluss auf moderne Kultur und Literatur.
Germanische Sprache
Die germanische Sprache bildet die Basis für moderne germanische Sprachen wie Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch und Dänisch. Die germanische Sprache hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und verändert, trägt jedoch immer noch die Spuren ihrer historischen Wurzeln.
Kunst, Handwerk und Architektur
Die Germanen waren für ihre Kunst, Handwerkskunst und Architektur bekannt. Ihre künstlerischen Werke, von filigranem Schmuck bis zu beeindruckenden Holz- und Steinbauten, spiegeln die kreative Begabung und das handwerkliche Können dieser Kultur wider.
Rechtssystem und Gesellschaftsstruktur
Die Germanen hatten ein eigenes Rechtssystem und eine spezifische Gesellschaftsstruktur. Versammlungen wie das Thing spielten eine wichtige Rolle bei der Rechtsprechung und politischen Entscheidungsfindung. Diese Traditionen hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung moderner politischer Systeme in skandinavischen Ländern.
Bedeutung der Germanen heute
Die germanische Kultur hat einen bleibenden Einfluss auf die moderne Welt. Ihre Mythen und Legenden finden sich in Literatur, Film und Kunst, während die germanische Sprache weiterhin weltweit von großer Bedeutung ist.
Zusammenfassung
Die germanische Kultur bietet einen Einblick in die komplexe und vielfältige Geschichte Europas. Ihr Erbe, von Mythen und Legenden bis hin zu Sprache und Kunst, hat die kulturelle Vielfalt Europas geprägt und ist auch heute noch von Bedeutung. Die neutrale Betrachtung der germanischen Kultur ermöglicht es, die Vergangenheit zu verstehen und ihre Relevanz für die moderne Welt zu schätzen.

Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki
- Germanistik