Germanische Stammesgeschichte
Die germanische Stammesgeschichte ist ein faszinierendes und vielschichtiges Thema, das eine wichtige Rolle in der Geschichte Europas spielt. Die Germanen waren eine Gruppe von indoeuropäischen Völkern, die in verschiedenen Teilen Europas zwischen dem 1. Jahrhundert vor Christus und dem 5. Jahrhundert nach Christus lebten. Ihre Geschichte ist geprägt von vielfältigen kulturellen und politischen Entwicklungen.
Die Germanen waren in verschiedene Stämme unterteilt, darunter die Goten, die Vandalen, die Franken, die Sachsen und die Alamannen, um nur einige zu nennen. Diese Stämme hatten unterschiedliche Sprachen, Bräuche und soziale Strukturen, obwohl sie einige gemeinsame kulturelle Merkmale teilten.
Die Germanen waren bekannt für ihre Kriegerkultur und ihre tapferen Krieger, die oft in die Dienste des Römischen Reiches traten. Die römischen Historiker beschrieben sie als wilde und barbarische Völker, obwohl diese Darstellungen heute als tendenziös angesehen werden.
Im Laufe der Jahrhunderte führten die Germanen sowohl kriegerische Expansionen als auch Wanderungsbewegungen durch, die dazu beitrugen, ihre Einflusssphäre in Europa zu erweitern. Einige germanische Stämme, wie die Ostgoten und die Westgoten, spielten eine bedeutende Rolle in der Völkerwanderung und trugen zur Schwächung des Römischen Reiches bei.
Mit der Christianisierung und der Entstehung von Königreichen wie dem Frankenreich und dem angelsächsischen England erlebte die germanische Stammesgeschichte im Frühmittelalter eine weitere Transformation. Die Germanen haben auch zur Entwicklung der germanischen Sprachen und zur Bildung der heutigen europäischen Sprachen beigetragen.
Insgesamt ist die germanische Stammesgeschichte ein vielschichtiges und reichhaltiges Thema, das einen wichtigen Platz in der Geschichte Europas einnimmt. Die Erforschung dieser Geschichte bietet Einblicke in die kulturelle Vielfalt und die politischen Entwicklungen in Europa während der Antike und des Frühmittelalters.

Siehe auch
Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki