Zum Inhalt springen

Germanisches Töpfereihandwerk

Aus Germanologie

Germanisches Töpfereihandwerk bezeichnet die Herstellung von Keramikwaren durch die Germanen, insbesondere von Gefäßen und anderen Gegenständen aus Ton. Es war ein bedeutender Bestandteil des Alltagslebens und diente vor allem der Herstellung von Haushaltsgegenständen wie Krügen, Schalen, Töpfen und Vorratsgefäßen.

Die Techniken des germanischen Töpfereihandwerks reichten vom einfachen Formen von Hand bis zur Verwendung von Töpferscheiben, die in späteren Zeiten in einigen Regionen verbreitet waren. Der Ton wurde häufig mit Quarz, Sand oder organischen Materialien vermischt, um die Stabilität der Gefäße zu erhöhen. Nach dem Formen wurden die Objekte luftgetrocknet und anschließend in offenen Gruben oder primitiven Öfen gebrannt.

Die Gestaltung war oft schlicht, jedoch wurden viele Gefäße mit Mustern, Linien oder Stempeldekorationen versehen. Diese Verzierungen hatten neben ästhetischen auch symbolische oder rituelle Bedeutungen. Tongefäße wurden nicht nur im Alltag genutzt, sondern auch in Gräbern als Grabbeigaben gefunden, was auf ihre spirituelle Bedeutung hinweist.

Das germanische Töpfereihandwerk spiegelt die praktischen Bedürfnisse, die technischen Fähigkeiten und die kulturellen Vorstellungen der germanischen Gesellschaft wider. Archäologische Funde liefern wichtige Einblicke in ihre Lebensweise und Handelsbeziehungen.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):


Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Diese Seite ist eine Begriffserklärung und dient der Erklärung eines Begriffes. Sie kann bei einer eigenständigen Lemmafähigkeit zu einem Artikel ausgebaut werden, doch dann ist dieser Hinweisbaustein unbedingt zu entfernen!