Germanisches Waffenbauhandwerk
Germanisches Waffenbauhandwerk bezeichnet die handwerkliche Fertigung von Waffen durch die Germanen, die eine zentrale Rolle in ihrem täglichen Leben, ihrer Kriegsführung und ihren Ritualen spielten. Das Waffenbauhandwerk umfasste die Herstellung von Schwertern, Äxten, Speeren, Dolchen und Schilden, die sowohl für den Kampf als auch als Statussymbole oder Opfergaben verwendet wurden. Die Kunstfertigkeit und Qualität dieser Waffen waren hochgeschätzt, und sie spiegelten sowohl technische Expertise als auch die kulturellen und religiösen Werte der germanischen Völker wider.
Die Fertigung von Waffen begann mit der Auswahl und Verarbeitung von Materialien wie Eisen, Stahl, Holz und Horn. Besonders bedeutend war der Schmied, der Eisen in geschmolzenem Zustand bearbeitete, um Klingen zu formen, die sowohl scharf als auch robust waren. Das Waffenbauhandwerk umfasste auch die Verzierungen von Griffen und Schneiden, die häufig mit kunstvollen Gravuren, Einlegearbeiten aus Gold oder Silber oder mit Symbolen versehen wurden, die eine spirituelle oder soziale Bedeutung hatten.
Schwerter, die als prestigeträchtigste Waffen galten, wurden oft mit außergewöhnlicher Sorgfalt gefertigt, wobei die Klingen durch Schmieden und Schweißen mehrmals wiederholt bearbeitet wurden, um eine hohe Schärfe und Festigkeit zu erreichen. Auch Schilde, die im Kampf schützende Funktionen hatten, wurden mit kunstvollen Motiven und oftmals mit Emblemen der Familie oder des Stammes versehen.
Das germanische Waffenbauhandwerk war nicht nur auf die Herstellung von Kriegswaffen beschränkt, sondern beinhaltete auch die Fertigung von Waffen für religiöse oder zeremonielle Zwecke. Waffen, die in Gräbern und als Opfergaben an die Götter abgelegt wurden, hatten eine tiefere Bedeutung und stellten oft das Zusammenspiel zwischen der materiellen und der spirituellen Welt der Germanen dar.
Archäologische Funde von Waffen und deren Bestandteilen bieten wertvolle Einblicke in die technischen Fertigkeiten und die kulturellen Praktiken der germanischen Gesellschaft, die ihre Waffen nicht nur als notwendige Kriegsinstrumente, sondern auch als Symbole des Mutes, der Macht und der Verbindung zu ihren Göttern und Ahnen betrachteten.

Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
![]() |
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki
- Begriffserklärung