Zum Inhalt springen

Nibelungenschatz

Aus Germanologie
Version vom 26. September 2024, 12:37 Uhr von Encyclopædia Wiki>Encyclopædia
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Nibelungenschatz, auch als der Schatz der Nibelungen bekannt, ist eine sagenhafte Sammlung von Gold und Juwelen, die in der deutschen Mythologie eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im „Nibelungenlied“. Dieses mittelalterliche Epos erzählt die Geschichte von Siegfried, Kriemhild, Hagen und anderen Figuren, die um diesen Schatz kämpfen.

Historisch gesehen gibt es keine Beweise dafür, dass der Nibelungenschatz jemals real existiert hat. Er ist vielmehr Teil der mythischen und literarischen Tradition und symbolisiert Macht, Gier und das Unvermeidliche des menschlichen Schicksals. Der Schatz taucht auch in der nordischen Mythologie auf, beispielsweise in der „Völsunga saga“ und den „Edda“-Gedichten, wo er ähnliche symbolische Bedeutungen trägt.

Während es viele Theorien und Spekulationen darüber gibt, ob bestimmte historische Ereignisse oder Orte die Inspiration für den Nibelungenschatz geliefert haben könnten, bleibt er doch primär eine Erfindung der Literatur. Einige Forscher vermuten, dass die Geschichten um den Schatz auf alten Legenden basieren, die möglicherweise reale Ereignisse und Personen stark verfremdet widerspiegeln. Jedoch gibt es keinen archäologischen Fund, der den Nibelungenschatz als historischen Gegenstand bestätigen könnte.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):


Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Weblinks

Commons: Nibelungenschatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien