Zum Inhalt springen

Rich

Aus Germanologie

Bei den alten Germanen bezeichnete das Wort „rich “ eine Macht oder Herrschaft. Es leitet sich vom althochdeutschen „rihhi“ und dem gotischen „reiks“ ab, was beides „mächtig“ oder „Herrscher“ bedeutet. Das Wort findet sich in vielen altgermanischen Namen, oft als Endung oder Bestandteil, und deutete auf jemanden hin, der Macht ausübte oder in einer führenden Position stand. Als „Reiks“ wurden auch die Stammesoberhäupter der einzelnen germanischen Völker genannt.

Namen, die das Element „rich“ enthalten, wie zum Beispiel Heinrich („Heim“ = Haus, Heimat + „rich“ = mächtig, Herrscher) oder Friedrich („Frieden“ + „rich“ = Herrscher des Friedens), waren bei den germanischen Stämmen weit verbreitet. Solche Namen wiesen häufig auf die gesellschaftliche Stellung, den Einfluss oder die Rolle der Person in der Gemeinschaft hin.

Das Element „rich“ symbolisierte also nicht nur Stärke und Macht, sondern oft auch eine Führungsposition oder herrschaftliche Eigenschaften. In einer Zeit, in der Namen eine stärkere Bedeutung für die soziale Stellung und die Rolle in der Gesellschaft hatten, wies „rich“ oft auf Adel oder eine Herrscherposition hin.

©1997—2025 Andreas Alexander Ulrich (Urheber):

Siehe auch

Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke

Enzyklopädien & Lexika

Germanische Altertumskunde Online (GAO)

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Kinderlexikon

Encyclopædia Britannica

Britannica Kids

Encyclopedia.com

Wikipedia (Wiki)

World History Encyclopedia

Wissen.de

Bibliotheken

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

British Library (BL)

Library of Congress (LCCN)

WorldCat

Archive

Deutsches Zeitungsportal

Internet Archive (Wayback Machine)

Zeno.org

Tagesschau (ARD / Das Erste)

Wörterbücher

Duden

Langenscheidt-Wörterbücher

Pons-Wörterbuch

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Wissenschaftliche Publikationen

National Geographic

GEO

  • GEO ← Artikelsuche

WordPress

Atlanten

Diercke Weltatlas

Diese Seite ist eine Begriffserklärung und dient der Erklärung eines Begriffes. Sie kann bei einer eigenständigen Lemmafähigkeit zu einem Artikel ausgebaut werden, doch dann ist dieser Hinweisbaustein unbedingt zu entfernen!