Zum Inhalt springen

Vorlage:Hauptseite 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Germanologie
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- © COPYRIGHT BY ANDREAS ALEXANDER ULRICH --> {| class="wikitable" cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%; font-size:95%; border-top-style:dotted; margin-top:1em; clear:both; position:relative;" | thumb|250px|Germanische Runenschrift (Ältere Version) thumb|250px|Germanische Runenschrift (Jüngere Version) '''Runologie''' ist die Wissenschaft|wi…“
 
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- © COPYRIGHT BY ANDREAS ALEXANDER ULRICH -->
<!-- © COPYRIGHT BY ANDREAS ALEXANDER ULRICH -->
{| class="wikitable" cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%; font-size:95%; border-top-style:dotted; margin-top:1em; clear:both; position:relative;"
{| class="wikitable" cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%; font-size:95%; border-top-style:dotted; margin-top:1em; clear:both; position:relative;"
| [[Datei:Ältere germanische Runenschrift.png|thumb|250px|Germanische Runenschrift (Ältere Version)]]
| [[Datei:Ältere germanische Runenschrift.webp|thumb|250px|Germanische Runenschrift (Ältere Version)]]
[[Datei:Jüngere germanische Runenschrift.png|thumb|250px|Germanische Runenschrift (Jüngere Version)]]
[[Datei:Jüngere germanische Runenschrift.webp|thumb|250px|Germanische Runenschrift (Jüngere Version)]]
'''Runologie''' ist die [[Wissenschaft|wissenschaftliche Disziplin]], die sich mit der Erforschung der [[Germanische Runenschrift|Runenschrift]], ihrer Geschichte, Verwendung und Bedeutung befasst. Als interdisziplinäres Fachgebiet umfasst die Runologie linguistische, historische, archäologische und kulturwissenschaftliche Ansätze, um die komplexen Aspekte der Runenschrift und ihrer Träger zu analysieren. Die Runenschrift ist eine der ältesten bekannten Schriftformen in den germanischen Kulturen und wurde von etwa 150 bis ins Mittelalter hinein verwendet. Die Runologie widmet sich der Entzifferung und Interpretation von Runentexten, deren Kontextualisierung in der jeweiligen Zeit und Kultur sowie ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Schrift- und Kulturgeschichte Europas …
'''Runologie''' ist die [[Wissenschaft|wissenschaftliche Disziplin]], die sich mit der Erforschung der [[Germanische Runenschrift|Runenschrift]], ihrer Geschichte, Verwendung und Bedeutung befasst. Als interdisziplinäres Fachgebiet umfasst die Runologie linguistische, historische, archäologische und kulturwissenschaftliche Ansätze, um die komplexen Aspekte der Runenschrift und ihrer Träger zu analysieren. Die Runenschrift ist eine der ältesten bekannten Schriftformen in den germanischen Kulturen und wurde von etwa 150 bis ins Mittelalter hinein verwendet. Die Runologie widmet sich der Entzifferung und Interpretation von Runentexten, deren Kontextualisierung in der jeweiligen Zeit und Kultur sowie ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Schrift- und Kulturgeschichte Europas …



Aktuelle Version vom 23. März 2025, 10:52 Uhr

Germanische Runenschrift (Ältere Version)
Germanische Runenschrift (Jüngere Version)

Runologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung der Runenschrift, ihrer Geschichte, Verwendung und Bedeutung befasst. Als interdisziplinäres Fachgebiet umfasst die Runologie linguistische, historische, archäologische und kulturwissenschaftliche Ansätze, um die komplexen Aspekte der Runenschrift und ihrer Träger zu analysieren. Die Runenschrift ist eine der ältesten bekannten Schriftformen in den germanischen Kulturen und wurde von etwa 150 bis ins Mittelalter hinein verwendet. Die Runologie widmet sich der Entzifferung und Interpretation von Runentexten, deren Kontextualisierung in der jeweiligen Zeit und Kultur sowie ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Schrift- und Kulturgeschichte Europas …