Altgermanische Geschichte
Die altgermanische Geschichte umfasst die Geschichte der germanischen Völker von der Frühzeit bis zum Übergang ins Mittelalter. Diese Periode ist geprägt durch Migrationen, Kriege und die Bildung frühmittelalterlicher Reiche.
Frühzeit
Die germanischen Stämme entwickelten sich aus der nordischen Bronze- und Eisenkultur und sind seit etwa dem 1. Jahrhundert v. Chr. in den schriftlichen Quellen der Römer fassbar. Tacitus beschreibt in seiner Schrift Germania (ca. 98 n. Chr.) die Lebensweise und Bräuche der Germanen.
Römische Kontakte
Die Germanen traten in den ersten Jahrhunderten n. Chr. in Kontakt mit dem Römischen Reich, was zu Handel, Konflikten und kulturellem Austausch führte. Bedeutende Ereignisse waren die Schlacht im Teutoburger Wald (9 n. Chr.), in der germanische Stämme unter Arminius drei römische Legionen besiegten, und die Markomannenkriege (166–180 n. Chr.).
Völkerwanderung
Zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. fand die sogenannte Völkerwanderung statt, eine Periode intensiver Wanderungsbewegungen. Germanische Gruppen wie die Goten, Vandalen, Langobarden und Angelsachsen verließen ihre ursprünglichen Siedlungsgebiete und gründeten Reiche auf römischem Boden.
Goten
Die Westgoten gründeten unter Alarich I. ein Reich in Spanien, während die Ostgoten unter Theoderich dem Großen Italien eroberten und das Ostgotische Reich errichteten.
Vandalen
Die Vandalen zogen durch Gallien und Spanien nach Nordafrika, wo sie unter Geiserich das Vandalenreich gründeten, das bis zur Eroberung durch die Byzantiner 534 bestand.
Angelsachsen
In Britannien siedelten sich die Angelsachsen an und etablierten mehrere Königreiche, die später das Königreich England bildeten.
Christianisierung
Ab dem 4. Jahrhundert begann die Christianisierung der germanischen Stämme. Die Franken unter Chlodwig I. nahmen 496 das Christentum an, gefolgt von anderen Gruppen wie den Goten und Langobarden.
Frühe Mittelalterreiche
Im Frühmittelalter bildeten sich aus den germanischen Stämmen größere politische Einheiten. Das bedeutendste war das Fränkische Reich, das unter den Karolingern im 8. und 9. Jahrhundert einen großen Teil Westeuropas beherrschte.
Kulturelle Beiträge
Die germanischen Völker trugen wesentlich zur kulturellen und sprachlichen Entwicklung Europas bei. Ihre Mythen und Epen, wie die Edda und das Nibelungenlied, beeinflussten die europäische Literatur nachhaltig.

Siehe auch
Geschichtswissenschaftliche Nachschlagewerke
Enzyklopädien & Lexika
Germanische Altertumskunde Online (GAO)
- Germanische Altertumskunde Online ← Artikelsuche
Brockhaus Enzyklopädie
- Brockhaus Enzyklopädie ← Artikelsuche
Brockhaus Schullexikon
- Brockhaus Schullexikon ← Artikelsuche
Brockhaus Kinderlexikon
- Brockhaus Kinderlexikon ← Artikelsuche
Encyclopædia Britannica
- Encyclopædia Britannica ← Artikelsuche (Engl.)
Britannica Kids
- Britannica Kids ← Artikelsuche (Engl.)
Encyclopedia.com
- Encyclopedia.com ← Artikelsuche (Engl.)
Wikipedia (Wiki)
- Alle Sprachversionen der Wikipedia ← Artikelsuche
- Deutschsprachige Wikipedia ← Artikelsuche
- Englischsprachige Wikipedia ← Artikelsuche (Engl.)
World History Encyclopedia
- World History Encyclopedia ← Arikelsuche
- World History Encyclopedia ← Artikelsuche (Engl.)
Wissen.de
- Lexikon von Wissen.de ← Artikelsuche
Bibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Nationalbibliothek ← Artikelsuche
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
- Deutsche Digitale Bibliothek ← Artikelsuche
British Library (BL)
- British Library ← Artikelsuche (Engl.)
Library of Congress (LCCN)
- Library of Congress ← Artikelsuche (Engl.)
WorldCat
- WorldCat ← Bibliografische Suche
Archive
Deutsches Zeitungsportal
- Deutsches Zeitungsportal ← Artkelsuche
Internet Archive (Wayback Machine)
- Internet Archive ← Archivsuche (Engl.)
Zeno.org
- Zeno.org ← Archivsuche
Tagesschau (ARD / Das Erste)
- Archiv der Tagesschau ← Artikelsuche
Wörterbücher
Duden
- Duden ← Suchbegriff
Langenscheidt-Wörterbücher
- Langenscheidt-Wörterbücher ← Suchbegriff
Pons-Wörterbuch
- Pons-Wörterbuch ← Suchbegriff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ← Suchbegriff
Wissenschaftliche Publikationen
National Geographic
- National Geographic ← Artikelsuche
- National Geographic ← Magazine (Engl.)
- National Geographic Kids ← Artikelsuche (Engl.)
GEO
- GEO ← Artikelsuche
WordPress
- Deutsche Germanologie ← Artikelsuche
- Germanenforschung ← Artikelsuche
- Germanenforum ← Artikelsuche
Atlanten
Diercke Weltatlas
- Diercke Weltatlas ← Kartensuche
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Andreas Alexander Ulrich
- Germanologie
- Deutsche Geschichte
- Deutsche Kultur
- Deutsche Literatur
- Deutsche Sprache
- Germanen
- Germania
- Germanien
- Germanische Altertumskunde
- Germanische Gastfreundschaft
- Germanische Geschichte
- Germanische Gesellschaft
- Germanische Krieger
- Germanische Kriegsführung
- Germanische Kultur
- Germanische Linguistik
- Germanische Musik
- Germanische Mythologie
- Germanische Naturheilkunde
- Germanische Philologie
- Germanische Rechtssprechung
- Germanische Religion
- Germanische Schmiedekunst
- Germanische Siedlung
- Germanische Sprachen
- Germanische Stämme
- Germanische Traditionen
- Germanische Versammlung
- Germanische Völker
- Germanische Überlieferungen
- Germanischer Personenname
- Germanischer Stamm
- Germanischer Waffenschmied
- Germanisches Bildungswesen
- Germanisches Handelswesen
- Germanisches Handwerkswesen
- Germanisches Recht
- Germanisches Rechtswesen
- Germanisches Sozialwesen
- Germanisches Stammesrecht
- Germanischsprachige Ethnie
- Enzyklopädie
- Lexikon
- Wörterbuch
- Bibliothek
- Archiv
- Wiki
- Völkerwanderung
- Römisches Reich
- Völkerwanderungszeit