Zum Inhalt springen

Vorlage:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Germanologie
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
K Wulfrich verschob die Seite Germanologie:Hauptseite (Test) nach Vorlage:Hauptseite, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
Wulfrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


[[Kategorie:Germanologie]]
[[Kategorie:Germanologie]]
[[Kategorie:Germanologie]]
[[Kategorie:Germanen]]
[[Kategorie:Germania]]
[[Kategorie:Germanien]]
[[Kategorie:Germanische Altertumskunde]]
[[Kategorie:Germanische Gastfreundschaft]]
[[Kategorie:Germanische Geschichte]]
[[Kategorie:Germanische Gesellschaft]]
[[Kategorie:Germanische Krieger]]
[[Kategorie:Germanische Kriegsführung]]
[[Kategorie:Germanische Kultur]]
[[Kategorie:Germanische Linguistik]]
[[Kategorie:Germanische Musik]]
[[Kategorie:Germanische Mythologie]]
[[Kategorie:Germanische Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Germanische Philologie]]
[[Kategorie:Germanische Rechtssprechung]]
[[Kategorie:Germanische Religion]]
[[Kategorie:Germanische Schmiedekunst]]
[[Kategorie:Germanische Siedlung]]
[[Kategorie:Germanische Sprachen]]
[[Kategorie:Germanische Stämme]]
[[Kategorie:Germanische Traditionen]]
[[Kategorie:Germanische Versammlung]]
[[Kategorie:Germanische Völker]]
[[Kategorie:Germanische Überlieferungen]]
[[Kategorie:Germanischer Personenname]]
[[Kategorie:Germanischer Stamm]]
[[Kategorie:Germanischer Waffenschmied]]
[[Kategorie:Germanisches Bildungswesen]]
[[Kategorie:Germanisches Handelswesen]]
[[Kategorie:Germanisches Handwerkswesen]]
[[Kategorie:Germanisches Recht]]
[[Kategorie:Germanisches Rechtswesen]]
[[Kategorie:Germanisches Sozialwesen]]
[[Kategorie:Germanisches Stammesrecht]]
[[Kategorie:Germanischsprachige Ethnie]]

Version vom 19. März 2025, 12:15 Uhr

rahmelos
rahmelos
Germanologie
Altgermanische Forschungswissenschaften

Die Germanologie auf deutschen Lehrstühlen — Theodor Heinsius (1848)

Die Germanologie (einf. Bez. Altgermanische Forschungswissenschaften) ist ein nichtakademisches und doch interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der gesamten Forschung und Wissenschaft über die alten Germanen, angefangen von der frühen Bronzezeit (5. bis 3. Jahrtausend v. Chr.) über die Antike (1. Jahrtausend v. Chr.) bis hin zum frühen Mittelalter (1. Jahrtausend n. Chr.), beschäftigt. Es unterscheidet sich von der Germanistik, die sich primär mit der deutschen Sprache und Literatur befasst. Die Germanologie als Disziplin umfasst verschiedene wissenschaftliche Aspekte, darunter Archäologie, Geschichte, Sprache, Kultur, Mythologie, Religion und der germanischen Völker.

Die Germanologie ist eine Geisteswissenschaft und im Gegensatz zur Germanistik kein hochschulisches bzw. universitäres Studienfach, das klassisch gelehrt wird. Man kann die Germanologie zum Beispiel mit der Ägyptologie oder die Keltologie vergleichen …

„Nicht die Samniten, nicht die Karthager, nicht die Gallier, nicht die Spanier, nicht einmal die Parther haben uns so oft herausgefordert wie die Germanen; ja, gefährlicher noch als die Macht der Arsakiden ist dieses Volk mit seinem Freiheitswillen.“
Publius Cornelius Tacitus
(52 n. Chr.−120 n. Chr.)